Testphase des leistungsstarken Drehmotors

Erfolgreiche Testphase des leistungsstarken Drehmotors von Techmateq.

Rotator Drehmotor TechmateqImmer wieder auftretende Schäden an Verschleiß der Motoren, Leckagen und schließlich Stillstandzeiten strapazierten die Nerven der Maschinenführer und kosten Geld. Die Techmateq GmbH hat in vielen Fällen die bessere Alternative geliefert und sich dann 2012 dazu entschieden eigene Entwicklung voranzutreiben.

Drehmotoren, die auf dem Markt vorhanden und für bestimmte Zwecke konstruiert sind halten oft die Kräfte nicht aus.

Die Herausforderung bestand darin, einen Drehmotor so massiv zu bauen, damit er langfristig dem harten Praxiseinsatz von Maschinen gewachsen ist.

Ein Allround-Drehmotor musste her!

Drehmotor TechmateqKonstruktionsprinzip basiert auf dem Gerotor und können in Verbindung mit Schalengreifer, Abbruchhammer, Bohrer und Winden eingesetzt werden. Die 360° Drehwinkel funktioniert stufenlos. Das Leistungsspektrum reicht von 150 bis 350 bar Betriebsdruck auf 3.600 Newtonmetern. Damit können selbst schwierigste Arbeiten in der Praxis problemlos bewältigt werden.

Bei den Materialien setzt Techmateq GmbH auf hochwertige und hochfeste Stähle.

Die Lager sind doppelt ausgelegt und haben damit nahezu keinen Verschleiß. Alle beanspruchten Teile des Drehmotors sind mit doppelter Sicherheit auf die jeweils zugehörige Anforderung ausgelegt.

Testphase des Rotators Techmateq

Der Drehmotor wurde im Vergleich zu den auf dem Markt vorhandenen Alternativen mit salzbeständigen Dichtungen ausgestattet um auch Unterwassererarbeiten zu ermöglichen. Eine Elektrokabeldurchführung machen die zusätzlichen Kabelbäume am Arbeitsgerät überflüssig.

Aufgrund des Gerotorprinzips kann die notwendige Ölmenge exakt zugegeben werden und somit die gewünschte Position der Maschine erreicht werden.

Ende September 2014 haben die Ingenieure der Techmateq GmbH zusammen mit Testbüro den Drehmotor dem Härtetest unterzogen und positiv die Testphase abgeschlossen.

Zurück